Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Merklisten

dWebTor Auftragsklärung

Mit dWebTor können Sie arbeitsplatzunabhängig Ihren Partnern oder anderen Mitwirkenden den externen Zugriff auf Ihre Verfahren ermöglichen. Das Betreiben der Verfahren im Dataport-Rechenzentrum oder im Landesnetz ist dabei Voraussetzung.

Greifen Sie auf Verfahren zu – unabhängig von Uhrzeit und Ort. Eine Anwendung muss nicht nur sicher, sondern einfach und benutzerfreundlich sein. dWebTor ermöglicht dies durch Verfahrensnutzung unabhängig vom Endgerät. Zudem können externe Partner wichtige Daten selbst erfassen oder Informationen einsehen. Datenredundanzen werden abgebaut. Die Beteiligten haben alle Informationen in Echtzeit und medienbruchfrei zur Hand.

Ihre Vorteile mit dWebTor:

  • Zugriff an jedem Ort und zu jeder Zeit
  • Einsatz privater Endgeräte (BYOD)
  • Sichere Verbindung über das Internet
  • Schnelle und einfache Anmeldung Zusammenarbeit wird erleichtert

So funktioniert dWebTor:

  • Authentifizierung - zentraler Zugangspunkt für Ihren Zugriff ist ein “Application Layer Gateway”. Dieses übernimmt die Berechtigungsprüfung und Authentifizierung mittels Benutzername und Passwort
  • Weiterleitung - Nach erfolgreicher Authentifizierung des Nutzers wird dieser auf die Webseite des ausgewählten Verfahrens weitergeleitet.
  • Datenprüfung - Das Application Layer Gateway prüft kontinuierlich ihre Datenströme aus dem Internet auf Angriffmuster und schützt Sie vor unerwünschten Zugriffen.

Produkt
Produktname
dWebTor Auftragsklärung
Hersteller
Dataport
Produktnummern
Produktnummer
DP_20008239_E

Häufig gestellte Fragen

Ihr Benutzerkonto existiert nicht oder ist deaktiviert. Bitte geben Sie bei der Registrierung/Anmeldung das korrekte Backend dmessenger.dataport.de an. Treten weiterhin Probleme auf, halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrer IT oder wenden Sie sich an dataportdmessenger@dataport.de.

Bitte prüfen Sie, ob der SMS-Versand und -Empfang grundsätzlich möglich ist (bitte beachten Sie den Unterschied zwischen SMS und iMessage). Bei Dataport dSmartDesk-Geräten ist der SMS-Versand bei Nutzung einer eSIM standardmäßig nicht freigeschaltet. Dies können Sie über dataportmobilfunk@dataport.de beauftragen.

Aufgrund von Whitelabeling-Rechten gibt es keine App mit den Namen „dMessenger“. Bitte laden Sie stattdessen die App „Teamwire“ herunter. Mit Ihrer Anmeldung in Teamwire erfolgt eine Verbindung zum Dataport-Rechenzentrum.

Für die Nutzung des Web-Clients muss nach der Registrierung ein Anmeldepasswort in der Smartphone-App oder im Windows Client vergeben werden:

  • iOS: Profil > Profildaten > Passwort ändern
  • Android: Oben links auf den Benutzernamen > Profildaten > Passwort ändern
  • Windows Client: auf die drei Punkte klicken > Profil > Passwort ändern

Anschließend können Sie sich am Web-Client anmelden. Der Login erfolgt mit der E-Mail Adresse und dem zuvor vergebenem Passwort unter https://dmessenger.dataport.de/static/web-client/index.html#/ Der Internet Explorer wird nicht unterstützt.

Wir bieten sichere IT-Hardware und Software von sorgfältig ausgewählten Lieferanten. Alle Lieferanten und Rahmenvertragspartner werden im Rahmen der Ausschreibungen einer intensiven Überprüfung unterzogen - auf Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Sicherheitsrelevante Geräte und Komponenten werden im Dataport-Testzentrum nach zuverlässigen und höchsten Sicherheitsstandards auf allen Ebenen überprüft. Unsere IT-Services werden in unserem BSI-zertifizierten Rechenzentrum betrieben. Wir machen Leistungen und Prozesse der öffentlichen Verwaltung digital, sicher und für Bürger*innen zugänglich.

Sie können sich bei einer Störungsmeldung innerhalb der Betriebszeiten an unseren Support wenden. Dort wird die Störung erfasst und die Behebung beauftragt. Wir bieten keinen Support für verfahrensbezogene, fachliche Leistungen. Die Kontaktdaten erhalten Sie nach der Bestellung mitgeteilt.


Betreuter Betrieb / Standard Supportzeit:
- Montag - Donnerstag: 08.00 - 17.00 Uhr
- Freitag: 08.00 - 15.00 Uhr
- außer an gesetzlichen Feiertagen, 24.12. und 31.12.


Außerhalb dieser Zeiten stehen keine Ansprechpartner zur Verfügung. Die Systeme werden automatisiert überwacht und festgestellte Fehler automatisch in einem Trouble-Ticket-System hinterlegt.